Montage, Aufbau und Installation Ihrer Photovoltaik-Anlage

Die Montage, der Aufbau und die Installation einer Photovoltaik-Anlage ebnen den Weg zu einer effizienten und langfristig erfolgreichen Nutzung der Solarenergie.
Diese Phasen erfordern fachmännisches Know-how und Präzision, um sicherzustellen, dass Ihre Anlage optimal funktioniert und den höchstmöglichen Energieertrag liefert. Von der sorgfältigen Planung über die Auswahl der richtigen Komponenten bis hin zur eigentlichen Montage und Inbetriebnahme – wir begleiten Sie in jedem Schritt des Installationsprozesses.
Unsere geschulten Monteure achten darauf, dass alle Aspekte der Installation, einschließlich der strukturellen Integrität, der elektrischen Sicherheit und der optimalen Ausrichtung der Module, präzise umgesetzt werden. Wir verstehen die Bedeutung einer korrekten Installation, nicht nur für die Leistung und Effizienz Ihrer Anlage, sondern auch für Ihre Sicherheit und Zufriedenheit.

Montage-Arten
Die Montage-Arten für eine Photovoltaik-Anlage im Überblick
Die Montage einer Photovoltaik-Anlage kann auf verschiedene Arten erfolgen, abhängig von den Gegebenheiten des Standorts und den individuellen Präferenzen. Jede Montageart hat ihre spezifischen Vorteile und Anforderungen.
-
01
Aufdachmontage
Diese ist die häufigste Montageart und wird auf dem bestehenden Dach eines Gebäudes installiert. Sie ist sowohl für Schrägdächer als auch für Flachdächer geeignet. Die Module werden auf einer Unterkonstruktion befestigt, die auf dem Dach montiert ist. Die Dachhaut bleibt dabei unbeschädigt und in Takt.
-
02
Flachdachmontage
Bei Flachdächern werden die Module oft mit Hilfe von Gestellsystemen montiert, die eine optimale Ausrichtung zur Sonne ermöglichen. Diese Systeme können entweder beschwert (ballastiert) oder bei Bedarf fest mit dem Dach verbunden werden.
-
03
Indachmontage
Bei dieser Montageart werden die Photovoltaik-Module direkt in die Dachhaut integriert und ersetzen herkömmliche Dacheindeckungen. Diese Methode ist ästhetisch ansprechend, ist allerdings auch aufwendiger und kostenintensiver sowie thermisch nicht optimal.
-
04
Fassadenmontage
Die Montage an der Fassade eines Gebäudes ist eine alternative Möglichkeit, besonders in städtischen Gebieten oder bei begrenzten Dachflächen. Sie kann sowohl zur Energiegewinnung als auch zur architektonischen Gestaltung genutzt werden.
-
05
Freilandmontage
Hierbei werden die Photovoltaik-Module auf offenen Flächen wie Feldern oder ungenutzten Grundstücken installiert. Diese Art der Montage eignet sich für großflächige Solarparks und erfordert eine spezielle Unterkonstruktion, die direkt im Boden verankert wird.
Montage der Unterkonstruktion
Zunächst erfolgt die sorgfältige Planung und Vorbereitung der Montage. Dies beinhaltet die Überprüfung der Dachstruktur, die Bestimmung der optimalen Positionierung der Dachhaken oder Grundschienen und die Vorbereitung des benötigten Materials und Werkzeugs. Wichtig ist die genaue Einhaltung der technischen Vorgaben, um die Stabilität und Sicherheit der gesamten Anlage zu gewährleisten.
Montage der Dachhaken
Bei der Aufdachmontage werden Dachhaken fest mit der Dachkonstruktion (meist Dachsparren) verbunden. Diese Haken dienen als Basis für die Unterkonstruktionsprofile. Bei Flachdächern werden stattdessen oft ballastierte Systeme ohne Durchdringung der Dachhaut verwendet.
Montage der Unterkonstruktionsprofile
Auf den Dachhaken oder Grundschienen werden anschließend die Unterkonstruktionsprofile montiert. Diese Aluminium- oder Stahlprofile bilden das tragende Gerüst, an dem die Module befestigt werden. Die Profile müssen exakt ausgerichtet und befestigt werden, um eine optimale Ausrichtung der Module zur Sonne und eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten.
Montage der Modulhalter
Abschließend werden die Modulhalter an den Unterkonstruktionsprofilen befestigt. Die Photovoltaik-Module werden in diese Halter eingesetzt und sicher fixiert. Auch hier ist auf eine präzise Ausrichtung und sichere Befestigung zu achten, um die optimale Leistung der Photovoltaik-Anlage zu garantieren.

Die Modul-Montage
Die Montage der Photovoltaik-Module ist ein präziser und sorgfältiger Prozess und ausschlaggebend für die Leistungsfähigkeit der Anlage.
Positionierung der Module
Die Module werden entsprechend der vorherigen Planung und Ausrichtung der Unterkonstruktion positioniert. Es ist wichtig, dass jedes Modul genau nach den vorgegebenen Planung platziert wird, um die optimale Ausrichtung zur Sonne und damit die höchstmögliche Energieausbeute zu gewährleisten. Bei der Positionierung wird zudem darauf geachtet, dass ausreichend Platz für Wartungsarbeiten und eine eventuelle Erweiterung der Anlage bleibt.
Befestigung der Module
Nach der Positionierung werden die Module sorgfältig und sicher an der Unterkonstruktion befestigt. Die Befestigungsmethode hängt von der Art der Unterkonstruktion und den verwendeten Modulhaltern ab. Es wird darauf geachtet, dass die Module fest sitzen und gegen äußere Einflüsse wie Wind und Wetter geschützt sind.
Verkabelung und Anschlüsse
Sobald die Module befestigt sind, erfolgt die Verkabelung. Dabei werden die Module in Serien- oder Parallelschaltungen verbunden, um die gewünschte Spannung und Stromstärke zu erreichen. Die Verkabelung muss fachgerecht ausgeführt werden, um elektrische Verluste zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Abschließend werden die Module an den Wechselrichter angeschlossen, der den Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt.
Unsere Markenpartner
Wir arbeiten ausschließlich mit namenhaften Herstellern zusammen, welche den gleichen Anspruch an Qualität, Zuverlässigkeit & Haltbarkeit haben wie wir.
Wir installieren zuverlässig und fachgerecht Ihre Photovoltaik-Anlage.
Kontaktieren Sie uns heute für eine kostenlose Beratung und ein individuelles Angebot.
Beratung vereinbaren