Elektroinstallation von Photovoltaik-Modulen: Grundlage für eine erfolgreiche Energiegewinnung

Die Elektroinstallation ist ein kritischer Aspekt beim Aufbau einer Photovoltaikanlage und stellt sicher, dass die von den Solarmodulen erzeugte Energie effizient in das Stromnetz des Gebäudes eingespeist oder für den Eigenverbrauch genutzt werden kann.
Unsere erfahrenen Elektriker kümmern sich um alle Aspekte der Elektroinstallation – von der Verkabelung der Solarmodule und der Anbindung an den Wechselrichter bis hin zur Integration in das hausinterne Stromnetz und das öffentliche Versorgungsnetz.
Wir legen großen Wert auf die Einhaltung aller Sicherheitsstandards und technischen Vorschriften, um eine zuverlässige und sichere Funktion Ihrer Anlage zu gewährleisten. Wir sorgen dafür, dass Ihre Photovoltaik-Anlage optimal konfiguriert wird, um maximale Leistung und Effizienz zu erzielen.

Zählerschrank
Anforderungen an den Zählerschrank
Die sorgfältige Ausstattung und Installation des Zählerschranks ist elementar, um die Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Photovoltaik-Anlage zu sichern. Unsere Elektroinstallateure gewährleisten eine fachgerechte Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen, um Ihre Anlage optimal zu schützen und ihre Leistungsfähigkeit zu maximieren.
-
01
AC Überspannungsschutz
Um die Anlage und angeschlossene Geräte vor Überspannungen im Wechselstromnetz (AC) zu schützen, ist ein effektiver AC Überspannungsschutz erforderlich. Dieser schützt die elektrischen Komponenten vor Schäden durch beispielsweise Blitzeinschläge oder Netzschwankungen.
-
02
DC Überspannungsschutz
Ähnlich wie der AC Überspannungsschutz ist auch der DC Überspannungsschutz für die Gleichstromseite (DC) der Photovoltaik-Anlage unerlässlich. Er schützt die Anlage vor Überspannungen, die von den Solarmodulen ausgehen können.
-
03
Selektiver Leitungsschutzschalter (SLS)
Der SLS Schalter dient als Sicherheitselement, um das Gebäude und die Anlage vor Überlastungen und Kurzschlüssen zu schützen. Anders als klassische Leitungsschutzschalter, der sofort reagiert, unterbricht der SLS-Schalter die Stromzufuhr zeitlich verzögert.
-
04
Prüfung und Installation der Erdung
Eine korrekte Erdung verhindert elektrische Unfälle und garantiert den sicheren Betrieb der Anlage. Die Prüfung und Installation der Erdung muss sorgfältig durchgeführt werden, um die Einhaltung aller Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Anschluss von Wechselrichter und Stromspeicher an den Zählerschrank
Der Anschluss von Wechselrichter und Stromspeicher an den Zählerschrank ist ein entscheidender Schritt, um den von der Photovoltaik-Anlage erzeugten Strom nutzbar zu machen. Es ist die Grundlage für eine erfolgreiche Energiegewinnung. Unser erfahrenes Team stellt sicher, dass alle Komponenten fachgerecht installiert und optimal in Ihr Energiesystem integriert werden.
Funktion des Wechselrichters
Der Wechselrichter ist ein wesentliches Element jeder Photovoltaik-Anlage. Er wandelt den von den Photovoltaik-Modulen erzeugten Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um, der im Haushalt verwendet oder ins öffentliche Netz eingespeist werden kann.
Anbindung an den Zählerschrank
Der korrekte Anschluss des Wechselrichters an das Hausnetz bzw. den Zählerschrank erfordert eine präzise elektrische Installation. Dies beinhaltet die ordnungsgemäße Verkabelung und die Einrichtung der notwendigen Schutz- und Sicherheitseinrichtungen, um Überspannungen und elektrische Störungen zu vermeiden.
Bedeutung des Energiespeichers
Ein Stromspeicher ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen, wenn die Solarmodule keine Energie produzieren. Dies erhöht den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms und steigert die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz.
Integration in das System
Die Integration des Stromspeichers in das Photovoltaiksystem ist ein wichtiger Schritt, um eine optimale Nutzung der erzeugten Energie zu erreichen. Der Speicher wird ebenfalls an den Zählerschrank angeschlossen, um eine effiziente Verteilung und Nutzung des Stroms im Haushalt zu ermöglichen.


Wir sind für Sie da
Wir bieten fachgerechte Elektroinstallationen für Ihre Photovoltaik-Anlage.
Entdecken Sie mit uns, wie einfach es ist, zu sauberer Energie zu wechseln und dabei zu sparen. Kontaktieren Sie uns heute für eine kostenlose Beratung und ein individuelles Angebot.
Messstellenkonzepte für Photovoltaik-Anlagen
Moderne Messstellenkonzepte umfassen verschiedene Technologien und Methoden, um die Leistung und den Verbrauch der Anlage optimal zu überwachen und zu steuern.
Funktionsweise der Messstellen
In einer Photovoltaik-Anlage erfassen Messstellen den Stromfluss und die Energieproduktion. Sie sind an strategischen Punkten positioniert, wie am Wechselrichterausgang und am Einspeisepunkt ins öffentliche Netz. Diese Messstellen ermöglichen es, den selbst erzeugten Strom, den Eigenverbrauch, die Einspeisung ins Netz und den Bezug von Netzstrom genau zu überwachen.
Intelligente Messsysteme & Energiemanagementsysteme
Intelligente Messsysteme, oft in Kombination mit Energiemanagementsystemen, bieten weitreichende Funktionen zur Überwachung und Steuerung der Energieflüsse in der Photovoltaik-Anlage. Sie ermöglichen es, Energieverbrauchsmuster zu analysieren, die Effizienz der Anlage zu optimieren und den Eigenverbrauch zu maximieren. Diese Systeme können auch mit einer App oder einer Benutzeroberfläche verbunden werden, die Echtzeitdaten und detaillierte Berichte liefert.
Kaskadenschaltung zur Integration von Wärmepumpen
Für Haushalte, die neben einer Photovoltaik-Anlage auch eine Wärmepumpe nutzen, bietet die Kaskadenschaltung eine effiziente Lösung. Hierbei bleibt der zweite Stromzähler mit dem vergünstigten Strom für die Wärmepumpe erhalten und trotzdem kann die Wärmepumpe auf den von der Photovoltaikanlage erzeugten Strom, der über den normalen (ersten) Stromzähler läuft, zugreifen. Diese Lösung erfordert in der Regel einen dritten Zählerplatz und ist somit mit zusätzlichem Installationsaufwand und Kosten verbunden.

Die Anmeldung beim Energieversorger
Die Inbetriebnahme einer Photovoltaik-Anlage erfordert nicht nur technische Installationen, sondern auch bestimmte administrative Schritte, insbesondere die Anmeldung beim Energieversorger und die Registrierung bei der Bundesnetzagentur. Diese Schritte sind eine notwendige Voraussetzung, um die Anlage rechtskonform zu betreiben und von Förderungen oder Einspeisevergütungen zu profitieren.
Anmeldung beim Energieversorgungsunternehmen (EVU)
Sobald Ihre Photovoltaik-Anlage installiert ist, muss sie beim lokalen Energieversorgungsunternehmen angemeldet werden. Dies ist notwendig, um die Anlage offiziell in Betrieb nehmen zu können und um den Strom, der ins öffentliche Netz eingespeist wird, abrechnen zu lassen. Im Zuge der Anmeldung werden technische Daten der Anlage und Informationen zum Betreiber erfasst. Das EVU stellt zudem sicher, dass die Anlage den technischen Anforderungen entspricht und sicher in das Stromnetz integriert ist.
Registrierung bei der Bundesnetzagentur
Zusätzlich zur Anmeldung beim EVU ist es erforderlich, die Photovoltaik-Anlage bei der Bundesnetzagentur zu registrieren. Diese Registrierung ist notwendig, um Anspruch auf Einspeisevergütungen zu haben und um die Transparenz im Markt für Erneuerbare Energien zu gewährleisten. Die Registrierung erfolgt über das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur, in dem alle relevanten Informationen zur Anlage hinterlegt werden.
Wir unterstützen Sie dabei, alle notwendigen Formalitäten zu erfüllen, damit Sie Ihre Anlage problemlos und mit allen Vorteilen betreiben können.
Unsere Markenpartner
Wir arbeiten ausschließlich mit namenhaften Herstellern zusammen, welche den gleichen Anspruch an Qualität, Zuverlässigkeit & Haltbarkeit haben wie wir.
Wir bieten fachgerechte Elektroinstallationen für Ihre Photovoltaik-Anlage.
Kontaktieren Sie uns heute für eine kostenlose Beratung und ein individuelles Angebot.
Beratung vereinbaren